
Auch kleine Held(inn)en benötigen einen Fanclub
Als ich meine Tätigkeit als zusätzliche Fachkraft im Projekt „Kinder Stärken 2.0“ aufnahm, durfte ich berührende Einblicke in das Leben von Kindern gewinnen, die mit schwierigen Lebensumständen konfrontiert sind. In ihren Augen spiegelte sich oft nicht nur die Last des Alltags, sondern auch der Wunsch nach Halt, Verständnis und Hoffnung.
Auch wenn ich ihre Lebensumstände nicht grundlegend ändern kann, so ist es mein Herzensanliegen, ihnen durch gezielte Angebote – wie beispielsweise die regelmäßig stattfindenden KidsTreffs – kleine Inseln der Stärke zu schaffen, Orte, an denen sie einfach Kind sein dürfen, gesehen werden und neue Kraft schöpfen können.
Es geht nicht nur darum, wie Kinder gerade zurechtkommen, sondern darum, ihnen zu zeigen, was in ihnen steckt. Dass sie lernen, an sich zu glauben, ihre Fähigkeiten zu entdecken und mit Mut und Zuversicht ihren Weg zu gehen – genau das bedeutet, Resilienz zu fördern.
Diese innere Stärke ist wie ein unsichtbares Schild, das Kinder besonders dann brauchen, wenn das Leben rauer wird. In pädagogischen Einrichtungen, wo Sorgen oft zum Alltag gehören, kann gezielte Unterstützung durch engagierte Fachkräfte einen echten Unterschied machen.
Unter dem Motto „Kleine Künstler(innen) ganz groß“ entstehen wunderbare Momente, in denen Kinder über sich hinauswachsen. Ein Kind, das vorsichtig zum Pinsel greift, beginnt, sich auszudrücken – seine Gefühle, seine Fantasie, sein Selbstwertgefühl.
Diese kreativen Prozesse sind weit mehr als nur Bastelstunden. Sie sind Ausdruck von Selbstvertrauen, Wege zur inneren Stärke und Schritte zu einem stabilen Ich. Gerade in solchen Augenblicken kann die Unterstützung durch zusätzliche Zeit und einfühlsame Worte Wunder bewirken.
Zu erleben wie ein Kind durch solche Projekte aufblüht, ist tief bewegend. Es zeigt, wie viel Hoffnung, Mut und Veränderung entstehen kann.
Mit offenem Blick, Erfahrung und Hingabe versuche ich, einen Raum voller Geborgenheit – einen Ort, an dem Kinder wachsen dürfen, an dem ihr inneres Leuchten noch mehr gesehen und zum Blühen gebracht wird, zu schaffen.
Am Ende sind es unsere kleinen Helden – Kinder, die mit erstaunlicher Kraft durchs Leben gehen, und Menschen, die sich Tag für Tag mutig den Herausforderungen stellen. Sie brauchen mehr als nur Anerkennung – sie brauchen Menschen, die an sie glauben.
Ein „Fanclub“ kann in diesem Sinne weit mehr sein als eine Gruppe von Unterstützer(inne)n. Er ist ein schützendes Netz aus Liebe, Vertrauen und Zuversicht – getragen von Familie, Freund(inn)en und Wegbegleiter(inne)n, die sagen: Du bist nicht allein. Wir sehen dich. Und wir stehen hinter dir.
Janet Gutsmann
Fachkraft Kinder Stärken 2.0 in der Kindertageseinrichtung Bernsdorfer Straße120